Die 6 Basics für einen erfolgreichen Lebenslauf

Um mit dem Lebenslauf in der heutigen Zeit erfolgreich zu sein, musst Du Dich von der Konkurrenz abheben. Bei teilweise mehreren hundert Bewerbungen pro Stellenausschreibung solltest Du nicht auf Standard setzen. Was als Basis alles dazu gehört und wie Du mit diesen Tricks sofort unter die Top 5% kommst, das zeigen wir Dir hier:

Das Bewerbungsfoto

Das Bewerbungsfoto

Es gehört zum A und O einer Bewerbung und verdient höchste Aufmerksamkeit. Denn ein gutes Foto entscheidet über Sympathie oder Anlehnung. Auch wenn Du der Meinung bist, dass Du mit Fakten punkten solltest, Menschen werden vom visuellen Erscheinungsbild IMMER beeinflusst. Warum also diese Chance ungenutzt lassen? Ein Bewerbungsfoto ist immer vom Fotografen gemacht, der sich damit auskennt.

Positionierung

Positionierung

Arbeite Deine USP’s, Stärken und Erfolge heraus, schreibe diese in Deinen Lebenslauf und bündle diese zum Schluss in einen 1-Zeiler direkt unter Deinen Namen. Zeige Dem Leser Deines Lebenslaufes wohin Du willst, wo Du stark bist und was sie von Dir profitieren können. Zudem erwähne Soft- und Hardskills, welche Dich auszeichnen und mit der Stellenanzeige matchen. Gib diesen Skills einen Wert.

Fokus

Fokus

Fokussiere sämtliche Inhalte auf die relevanten Stellen, welche in der Stellenanzeige erwähnt sind. Wenn also Kenntnisse in SAP gewünscht sind, dann erwähne dies auch. ABACUS kannst Du in diesem Fall weglassen, denn es bietet keinen Mehrwert. Das machst Du nun mit jedem Inhalt. Selbiges gilt bei der Tätigkeit im vergangenen oder aktuellen Job. Was nicht primär relevant ist, weglassen oder als Letztes erwähnen.

Umfang

Umfang

Ein guter Lebenslauf hat maximal 3 Seiten. Niemals mehr. Wenn Dein Lebenslauf mehr als 3 Seiten besitzt, dann kürze ihn. In der heutigen Zeit haben Entscheider oder Personaler nicht die Zeit so viel Inhalt durchzugehen. Ausserdem verwässert es Deinen Fokus was nicht zum Ziel führt. Fertige lieber mehrere CV’s an, die jeweils einen Fokus haben.

Konkretisierung

Konkretisierung

Benutze nur konkrete Inhalte. Heisst, dass Du Tätigkeiten Deines Jobs so genau wie möglich umschreibst. Immer auf die Stelle, die Du Dich bewirbst ausgerichtet. Beispielsweise die Tätigkeit „erledigen der Administration“ sag rein gar nichts aus. Was genau, wieviel, für wen, mit welchen Tools usw.?

Design

Design

Um in der heutigen Flut an Bewerbungen, ist es wichtig, sich von der Masse abzuheben und Aufmerksamkeit zu erregen. Lass Dir ein Design erstellen oder kreiere selbst eines, wenn Du visuelle Affinität hast. Hier kannst Du mit gutem Design punkten. Ergebnis: Der Leser begutachtet Deine Unterlagen im Schnitt länger als jene anderer Bewerber. Aber Achtung: Nur ein gutes Design ohne guten Inhalt ist wertlos. Eine visuell ansprechende Verpackung für das geniale Geschenk hingegen einen Mehrwert.

Lass einen Profi ran

Ist es trotz allem für Dich ein Ding der Unmöglichkeit, alle Basics perfekt umzusetzen? Ich kann Dich beruhigen. Das geht vielen so. Wenn Du aber weisst, wie sowas konkret bei Dir aussehen kann, dann gelingt es Dir nachgelagert auf jeden Fall besser. Ich unterstütze Dich sehr gerne und unkompliziert. Schick mir Deinen CV für einen kostenlosen Check:

Weil Selbstmarketing alles ist

Mehr als 400 Kunden mit einer Erfolgsrate von über 90% zählen zu unserm Portfolio. Wir betreuen sämtliche Stufen von Schulabsolvent, über Projekt und Teamleiter bis Verwaltungsräte. Komm unter die 5% aller Bewerber und hol Dir den Job.

CV kostenlos checken lassen
Daniel Ruf

Daniel Ruf

Selbstmarketing- & Bewerbungsexperte für perfektes Lebenslauf-Storytelling und mehr Erfolg im Bewerbungsprozess